Michael Wendenburg Online Redaktion

Bimodale PLM-Systeme – Zukunft oder nur ein Marketinggag?

Seit ein einiger Zeit wird auch in PLM-Kreisen über eine bimodale IT diskutiert: Eine IT der zwei Geschwindigkeiten mit stabilen, ausgereiften Backend- oder Backbone-Systemen, die die Funktionsfähigkeit der Gesamtlösung gewährleisten, und agil implementierten Applikationen, bei denen der Kundennutzen im Vordergrund steht. Prof. Martin Eigner hat den ursprünglich von Gartner entwickelte Begriff in einem Interview für den EngineeringSpot nun für ein einzelnes PLM-System reklamiert. Das halte ich, bei allem Respekt für Martin Eigner, für einen netten Marketinggag. Davon abgesehen ist der Ansatz ohnehin reichlich umstritten.

Messerschneide

So wie ich das das Konzept der bimodalen IT verstanden habe, geht es hier – wenn überhaupt – um die Gesamtarchitektur einer IT-Bebauung, aber nicht um die Architektur eines einzelnen Systems. In erster Linie aber propagiert Gartner eine zweigeteilte Vorgehensweise bei der Implementierung von IT-Systemen, nämlich einen klassischen Planungs- und Arbeitsmodus (Wasserfall-Prinzip etc.) und einen agilen Modus. Es geht mit anderen Worten um unterschiedliche Vorgehensweisen in der IT, die zu einer Zweiteilung der IT-Organisation führen. Folgende Definition, die ich in der Enzyklopädie für Wirtschaftsinformatik gefunden habe, drückt das am besten aus:

Bimodale IT bezeichnet die Zweiteilung einer IT-Organisation in das Management von sicheren und in ihrem Verhalten vorhersagbaren Kernsystemen auf der einen sowie von experimentellen, agilen und Kunden sowie Partnern zugewandten Applikationen auf der anderen Seite. Die grundlegende Idee einer solchen Organisationsform ist, neben der traditionellen IT-Entwicklungs- und –Betriebsorganisation eine Art Überholspur für digitale Transformationsprojekte mit hoher Priorität und hohem Geschwindigkeitsanspruch zu schaffen.

Genau diese Zweiteilung der IT-Organisation ist es, die unter IT-Experten und Analysten zu heftigen Diskussionen führt. Gartner und Forrester streiten über den richtigen Ansatz, schrieb die Computerwoche vor einigen Monaten. Die Analysten von Forrester Research warnen davor, dass die Zwei-Klassen-IT zu noch mehr Komplexität führe und mit Blick auf die angestrebte Agilität kontraproduktiv sei, wenn zwei Bereiche um die ohnehin schon knappen IT-Ressourcen ringen. Außerdem befürchten sie, dass eine bimodale IT die Neigung verstärke, die Backend-Systeme unangetastet zu lassen.

Kritik kommt aber auch aus eine anderen Richtung, wie ein Blog-Beitrag von Anecon über die bimodale IT anmerkt. Die Verfechter des agilen Ansatzes – so der Autor – werfen der Gartner Group vor allem vor, dass sie mit dieser Theorie den Entscheidern und Führungskräften der IT-Abteilungen nur eine Ausrede liefern, den traditionellen Ansatz beibehalten zu können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Dies kommt quasi einer Entschuldigung gleich, dass die CIOs es nicht geschafft haben ihre IT-Abteilungen agil auszurichten.

Es geht bei der Diskussion um bimodale IT also um alles Mögliche, aber nicht um die Eigenschaften von IT-Systemen, auch wenn ich mit Martin Eigner völlig einer Meinung bin, dass wir neue, modulare PLM-Architekturen brauchen, und neue Wege, Informationen intelligent zu vernetzen. Aber das ist eine andere Diskussion, nämlich die um monolithische versus multi-tier PLM-Architekturen, die sich inzwischen ebenfalls zu einer Schlacht der Marketing-Strategen entwickelt hat, wie Oleg Shilovitsky vor kurzem in einem interessanten Blog-Beitrag auf Beyond PLM dargestellt hat. Seine Schlussfolgerungen:

CIMdata and Aras are looking how to differentiate “old vs new” in PLM, integration, federation, agile development. But from software architecture perspective, excluding rich old PLM clients, PLM systems on the market today are multi-tier applications. These application suites were developed using different technological stacks and in the context of time, external constraints and historical events such as mergers and acquisitions. So, these applications are indeed different. But how? Is “monolithic” definition is good enough to explain the differentiation? Is it pure marketing to call some applications monolithic? Many questions today. No answers yet…

Es mag durchaus sein, dass die PLM-Software von aras die Anforderungen an eine moderne PLM-Architektur eher erfüllt als andere PLM-Systeme, aber das macht sie nicht zu einem bimodalen PLM-System. Allenfalls zu einem PLM-System, das man im Rahmen einer bimodalen IT-Strategie mit agilen Methoden implementieren kann. Meines Wissens setzt General Motors Teamcenter als PLM-Backbone-System ein. Es wäre also ganz interessant zu erfahren, welchen agilen Aufgaben nun die aras-Software übernehmen soll, aber dazu habe ich weder bei aras noch GM nähere Informationen gefunden.

Weitere Beiträge auf wendenburg.net Seite 1

12.05.2020
Vor längerer Zeit habe ich mal einen Blog-Beitrag darüber geschrieben, warum viele PLM-Migrationen scheitern. Das Thema scheint viele Unternehmen zu beschäftigen, wie ich aus dem Umstand schlussfolgere, dass er nach wie vor zu den meistgelesenen Beiträgen zählt. Deshalb möchte ich an dieser Stelle... Artikel weiterlesen
04.05.2020
Der Lock-Down in der Corona-Krise hat die Digitalisierung der Kommunikationsprozesse in Unternehmen, aber auch in Ämtern und Behörden, Schulen und im Privatleben beschleunigt. Es ist erstaunlich, was in Deutschland trotz der im vergleichsweise unterentwickelten Netzinfrastruktur alles möglich ist.... Artikel weiterlesen
23.04.2020
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona- bzw. COVID-19-Pandemie werden den globalen PLM-Markt härter und vor allem längerfristiger treffen als ursprünglich erwartet. Das sagte CIMdata Vice President Stan Przyzybilinsky vor ein paar Tagen in einem Webinar. Mitte März waren die Marktanalysten... Artikel weiterlesen
16.11.2019
Digitale Transformation ganz pragmatisch überschriebt mein Blogger-Kollege Ralf Steck seinen Bericht über die ACE Europe 2019. Ich kann ihm da nur zustimmen. Aras schafft das Kunststück, eine klare Vision für die digitale Zukunft und die Weiterentwicklung seiner PLM-Plattform Aras Innovator zu entwickeln,... Artikel weiterlesen
25.10.2019
Die Zukunftstrends bei PLM und Smart Systems Engineering aufzugreifen und die Sicht der Forschung einzubringen, ist das Ziel der PLM-Tagung, die seit elf Jahren vom Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der TU Kaiserslautern veranstaltet wird. Im Unterschied zum Lehrstuhl, der in diesem Jahr... Artikel weiterlesen
26.09.2019
Eine ehrliche Auseinandersetzung mit PLM versprach Prof. Vahid Salehi von der Hochschule für Angewandt Wissenschaften München bei der Eröffnung des diesjährigen Munich PLM Symposiums. Ganz konnte die Veranstaltung, die vor zwei Wochen an der Hochschule stattfand, diesem Anspruch nicht gerecht werden.... Artikel weiterlesen
10.07.2019
Digitalisierung ist ein Dauerthema. Wie schon das letzte Treffen der CONTACT Community vor zwei Jahren stand auch die diesjährige Open World wieder ganz im Zeichen der digitalen Transformation. Der PLM- und IoT-Hersteller unterstrich seine Innovationskraft mit einer Fülle von Neuheiten und Erweiterungen... Artikel weiterlesen
19.06.2019
Leider hatte ich nicht die Möglichkeit, die diesjährige PTC LiveWorx in Boston zu besuchen. Eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Keynotes finden Sie auf Engineering.com. Mit mehr als 6.500 Teilnehmern war die Veranstaltung vollständig ausgebucht. Ob sich der Besuch für sie gelohnt hat, ist schwer... Artikel weiterlesen