Michael Wendenburg Online Redaktion

PTC Forum Europe 2016: Vorstellung von Creo 4.0

PTC nutzt den europäischen Ableger der PTC LiveWorx in Boston gerne als Plattform für die Einführung neuer Versionen seiner klassischen PLM-Produkte: Im vergangenen Jahr wurde Windchill 11 in Stuttgart vorgestellt – heuer lancierte PTC die neue Version 4.0 des CAD-Systems Creo. Eine intuitivere Bedienerführung, die Connectivity mit dem Internet of Things (IoT), die verbesserte Unterstützung von 3D-Annotationen und 3D-Druck sowie die Integration von grundlegenden AR-Funktionen (Augmented Reality) sind einige Highlights der neuen Creo-Version.

PTC Forum Europe

Die PTC LiveWorx in Stuttgart hat in diesem Jahr ein anderes Format und einen neuen Namen bekommen: PTC Forum Europe 2016. Das schmälerte aber nicht ihre Attraktivität: 1.800 Besucher vor Ort und ca. 2.000 Teilnehmer im Livestream verfolgten in der nur noch eintägigen Veranstaltung die Vorstellung der neuen Version 4.0 von Creo durch Brian Thompson, Senior Vice President CAD Segment. CAD und PLM sind zentraler Bestandteil unserer IoT-Vision. Sie sind sogar wichtiger als je zuvor, denn ohne Produkte gibt es nichts zu vernetzen, betonte Craig Haymann, Group President IoT des Unternehmens, in seiner Keynote zum Auftakt der User Conference.

2016 sei für PTC ein unglaubliches Jahr gewesen, führte Haymann weiter aus. Das Geschäft mit Windchill habe um 29%, das CAD-Geschäft um 12% und das Geschäft mit der IoT-Plattform ThingWorx um 18% zugelegt. In nur neun Monaten konnte PTC außerdem über 70.000 Lizenzen von PTC Navigate verkaufen, eine rollenspezifisch konfigurierbare Anzeigetafel (Dashboard) für den universellen Zugang zu CAD-Daten und zu anderen produktrelevanten Informationen, die in verschiedenen Datenquellen stecken können.

Brian Thompson räumte im Interview ein, dass sich die Prioritäten bei der Weiterentwicklung von Creo unter dem Einfluss der IoT-Strategie des Unternehmens etwas verschoben haben. So fehlen immer noch einige der Apps, die den ehemaligen CoCreate-Kunden den Umstieg erleichtern sollten. Immerhin wurden die Funktionen für die Blechkonstruktion in der neuen Creo-Version deutlich erweitert. Mit Blick auf die Entwicklung von intelligent vernetzten Produkten hat PTC die IoTisierung seiner CAD-Software auf Basis der ThingWorx-Plattform konsequent vorangetrieben, so dass z.B. Sensordaten über die Produkt-Performance im Feld mit dem digitalen Modell verknüpft werden können, um das Verhalten des Produkts unter realen Bedingungen zu simulieren.

Was mich am meisten beeindruckt hat waren die Fortschritte bei der Unterstützung additiver Fertigungsverfahren. PTC hat es geschafft, den Kreislauf von der Konstruktion über die Simulation und Optimierung bis zum 3D-Druck der optimierten Bauteile weitgehend zu schließen, so dass der Anwender seine Modelle nicht mehr in andere Programmen laden muss. Creo 4.0 unterstützt zwar derzeit noch keine Topologie-Optimierung, aber man kann z.B. das Bauteilgewicht unter Verwendung einer parametrischen und dynamisch verfeinerbare Gitterstruktur minimieren und das Bauteil dann direkt ausdrucken. Angesteuert werden sowohl die 3D-Drucker von Stratasys, als auch die von 3D Systems.

Meines Wissens bietet Creo schon länger die Möglichkeit, Maße und Toleranzen an die 3D-Modelle anzubringen. In der Version 4.0 hat PTC die Model Based Definition (MDB) jedoch weiter perfektioniert, so dass die Software jetzt automatisch prüft, ob die Modelle vollständig bemaßt sind. Das erspart unnötige Rückfragen und Iterationen bei der Weitergabe der Modelle an die eigene Fertigung oder externe Fertigungspartner. Die Semantik der 3D-Annotionen kann nach Aussage von Brian Thompson extrahiert werden, was ihre Verwendung für Folgeprozesse wie die CAM-Programmierung oder die Programmierung von 3D-Messmaschinen erleichtert.

Creo 4.0 bietet außerdem grundlegende AR-Funktionen, die es ermöglichen, bestehende CAD-Modelle mit ThingMarks zu versehen und in einer realen Umgebung zu positionieren. Die Aufbereitung der Daten für die Überblendung von realen und digitalen Produkten erfolgt dann aber in PTCs AR-Anwendung Vuforia Studio. Wie Stefan Ellenrieder, Geschäftsführer von PTC Deutschland, im Pressegespräch erläuterte, arbeitet das Unternehmen daran, durch Funktionen für die 3D-Geometrieerkennung auf die AR-Marker künftig ganz verzichten zu können.

Die PTC-Kunden haben länger als ursprünglich geplant auf die neue Version von Creo 4.0 warten müssen. Aber nach all dem, was ich auf de PTC Forum Europe gesehen und erfahren habe, hat sich das Warten gelohnt. Insbesondere im Bereich der Unterstützung additiver Verfahren bietet die Software heute Möglichkeiten, die ich in dieser Durchgängigkeit noch nicht gesehen habe.

Weitere Beiträge auf wendenburg.net Seite 9

22.12.2016
Manchmal muss man sich von liebgewonnen Vorurteilen trennen. Ich habe immer geglaubt, dass PLM in der Cloud keine Chance habe, weil Unternehmen nicht auf prozessspezifische Anpassungen verzichten werden. Nach der Lektüre eines Beitrags von Oleg Shilovitsky auf Beyond PLM bin ich mir nicht mehr so sicher,... Artikel weiterlesen
16.12.2016
Das Outsourcing hat in den letzten Jahrzehnten zur Herausbildung hierarchisch strukturierter Supply Chains geführt. Ich frage mich, ob dieses Modell im Zeitalter der intelligenten Vernetzung von Produkten und Dienstleistungen noch zeitgemäß ist? Um der Dynamik der Märkte Rechnung zu tragen, brauchen... Artikel weiterlesen
13.12.2016
Datensicherheit ist ein vielschichtiges Thema, dessen Brisanz mit dem Internet of Things (IoT) bzw. der internetbasierten Vernetzung von Produkten und Systemen dramatisch zugenommen hat. Neulich las ich in der Zeitung, hinter der angeblich immer ein kluger Kopf steckt, dass der Pharmakonzern Johnson... Artikel weiterlesen
09.12.2016
Additive Fertigungsverfahren bieten mehr Freiheitsgrade bei der geometrischen Gestaltung von Bauteilen. Man kann auf einem 3D-Drucker Strukturen ausgeben, die mit klassischen Fertigungsverfahren nicht oder nur zu extrem hohen Kosten herstellbar wären. Doch diese Freiheit hat wie jede andere ihren Preis:... Artikel weiterlesen
07.12.2016
Das Internet of Things (IoT) ist in aller Munde, natürlich auch in derer der Marktanalysten. In einem seiner letzten Beiträge auf Beyond PLM berichtet Oleg Shilovitsky über verschiedene Markterhebungen, die ein wachsendes Interesse an IoT sowohl seitens der PLM-Hersteller, als auch seitens der PLM-Anwender... Artikel weiterlesen
03.12.2016
Die Ergebnisse aus der angewandten deutschen Forschung werden leider zu selten angewandt, jedenfalls nicht industriell und nicht in Deutschland. Vielleicht liegt es daran, dass sie in der Öffentlichkeit einfach zu wenig wahrgenommen werden. Deshalb will ich an dieser Stelle mal für ein Forschungsprojekt... Artikel weiterlesen
29.11.2016
PTC nutzt den europäischen Ableger der PTC LiveWorx in Boston gerne als Plattform für die Einführung neuer Versionen seiner klassischen PLM-Produkte: Im vergangenen Jahr wurde Windchill 11 in Stuttgart vorgestellt – heuer lancierte PTC die neue Version 4.0 des CAD-Systems Creo. Eine intuitivere... Artikel weiterlesen
28.11.2016
En casa de herrero – cuchillo de palo, sagt man in meiner spanischen Wahlheimat. Wörtlich übersetzt heißt das Sprichwort, dass man im Hause des Schmiedes mit dem Holzmesser isst. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass man im eigenen Hause die Sachen vernachlässigt, mit denen man sich seinen... Artikel weiterlesen