Michael Wendenburg Online Redaktion

Spiel mir das Lied vom IoT-Tod

In den Weihnachtsferien habe ich einen ganz interessanten Beitrag auf Beyond PLM gelesen, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Oleg Shilovitsky empfiehlt den PLM-Herstellern, nicht zu stark auf das Internet of Things zu setzen, weil das Thema nicht mehr “in” sei. Es mehren sich die Stimmen, die den (terminologischen) Tod des IoT vorhersagen.

Ähnlich wie Industrie 4.0 hat sich IoT in den letzten Jahren zu einem Hype-Thema entwickelt, das in keiner Veröffentlichung fehlen darf. Einige PLM-Hersteller setzen sehr stark auf diese Karte und laufen dadurch Gefahr, vom Gipfel der IoT-Euphorie in das Tal der Ernüchterung zu stürzen. Das IoT habe inzwischen den Höhepunkt der Hype Cycle-Kurve von Gartner erreicht, meint Shilivitsky, und es sei fraglich, ob die PLM-Hersteller jemals einen Weg finden werden, ihre Investitionen in klingende Münze zu verwandeln.

Dem IoT deshalb gleich das Totenglöckchen zu läuten, scheint mir allerdings übertrieben. Eigentlich geht es bei dem Abgesang aber gar nicht um das IoT, sondern nur um den abgenutzten Begriff, wie der Beitrag Here’s What Happens to Tech in 2017… auf WIRED deutlich macht.. Folgende Passage fand ich besonders interessant:

The Internet of Things—or whatever you want to call it—has the potential to save precious resources, spot and fight pollution, and help people lead healthier, safer lives. But adding internet remote control to every single product on the market won’t necessarily help us get there. What we need are thoughtful, affordable, durable devices that actually, y’know, make our lives better. A new name, and a renewed sense of purpose, could be just what the Internet of Things needs.

Die intelligente Vernetzung von Geräten über das Internet wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, wenn auch sicher nicht so rasant wie prognostiziert, weil inzwischen auch die Sicherheitsprobleme offensichtlicher werden. Viele Marktforscher haben ihre Zahlen inzwischen deutlich nach unten korrigiert, wie ein Beitrag auf Structure Connect zeigt. Vielleicht werden es 2020 deshalb nicht 50 Milliarden vernetzten Geräte sein, sondern nur die Hälfte. Aber auch das wären noch fünfmal mehr Geräte als im Jahr 2015.

Unbestreitbar ist auch, dass die Entwicklung dieser Geräte neue Werkzeuge, Methoden und Prozesse erfordert, die PLM-seitig unterstützt werden müssen. Darauf sollten sich die PLM-Hersteller konzentrieren, statt jetzt noch auf den längst abgefahrenen IoT-Zug aufzuspringen. Sie müssen endlich dem Anspruch gerecht werden, den gesamten Produktlebenszyklus zu unterstützen, und zwar einschließlich des Produktlebens im Markt, so dass die Hersteller dieser Produkte neue Servicemodelle aufsetzen können.

Was dagegen bezweifelt werden darf ist ob PLM-Systeme die Plattformen sein werden, auf denen Sensordaten aus dem Betrieb der Produkte zusammenlaufen und ausgewertet werden. Das mag zwar mit Blick auf den digitalen Zwilling wünschenswert erscheinen, aber ich denke, dass es sinnvoller ist, diese Daten auf spezialisierten Plattformen zu verwalten und mit dem digitalen Produktmodellen nur intelligent zu verlinken. PLM ist eben nicht IoT, aber es ist eine Technologie, die das IoT – oder wie es künftig heißen wird – erst möglich macht.

Weitere Beiträge auf wendenburg.net Seite 5

27.11.2017
Produkt-Roadmap und Release-Plan? Papierblöcke zum Mitschreiben? Im Vergleich zu den visionären Anwenderkonferenzen der großen Mitbewerber, die ich in den letzten Wochen besucht habe, war die Aras ACE 2017 in München geradezu erfrischend altmodisch. Was nicht heißen soll, dass Aras keine Vision... Artikel weiterlesen
23.11.2017
Experience the Future of Industrial Design, Engineering and Manufacturing lautete das Motto des diesjährigen 3DEXPERIENCE Forums EuroCentral, das letzte Woche im Kohlrabizirkus in Leipzig stattfand. Die ehemalige Großmarkthalle mit den seinerzeit größten Massivkuppeln der Welt war Schauplatz einer... Artikel weiterlesen
18.11.2017
Der Platform Economy gehört die Zukunft. Deshalb reden auch die PLM-Hersteller nur noch von Plattformen, obwohl jeder etwas anderes darunter versteht. PTC lancierte auf dem PLM Forum Europe in Stuttgart den neuen Markennamen „Industrial Innovation Platform“ für die ThingWorx-Produktfamilie von... Artikel weiterlesen
01.11.2017
Eine der großen Hürden für eine durchgängige Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist der Umbau der bestehenden PLM-Architekturen, mit dem Ziel, PLM, Application Lifecycle Management (ALM) und Service Lifecycle Management (SLM) im Sinne des System Lifecycle Management-Ansatzes besser zu vernetzen.... Artikel weiterlesen
26.10.2017
Vor einigen Tagen fand in Berlin die Siemens PLM Connection 2017 statt, das Treffen der europäischen User Community von Siemens PLM. Mit 1.160 Kundenvertretern, Partnern, Mitarbeitern von Siemens PLM und Fachjournalisten aus 32 Ländern verzeichnete die Veranstaltung einen neuen Besucherrekord. Am ersten... Artikel weiterlesen
23.10.2017
In einem seiner letzten Blog-Beiträge warf Oleg Shilovitsky die Frage auf Which PLM Will Climb First to Discover Blockchain Opportunity? Ich bin zugegebermaßen kein Experte für die Blockchain, aber in meinen Gesprächen mit den PLM-Spezialisten von PROSTEP habe ich herausgefunden, dass die Technologie,... Artikel weiterlesen
14.10.2017
Die jährliche Tagung des Lehrstuhls für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der TU Kaiserslautern hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für PLM-Experten entwickelt, die über den Tellerrand des Produkt Lifecycle Managements hinausblicken wollen. 140 Teilnehmer trafen sich in diesem Jahr im Brauhaus... Artikel weiterlesen
10.10.2017
Politische Beiträge sind auf einem PLM-Blog eigentlich fehl am Platze, es sei denn, sie würden sich mit der unbefriedigenden Digitalisierungspolitik unserer Bundesregierung beschäftigen. Aus aktuellem Anlass möchte ich jedoch heute eine Ausnahme machen und zu den Unabhängigkeitsbestrebungen der... Artikel weiterlesen